Karneval 2025

Die fünfte Jahreszeit in Kalenderwoche 10

Rosenmontag: Montag, 3. März 2025

Die Karnevalstage 2025

Weiberfastnacht

Donnerstag, 27. Februar

Start der Straßenfastnacht, traditionell übernehmen Frauen symbolisch die Macht

Rosenmontag

Montag, 3. März

Höhepunkt des Karnevals mit großen Umzügen in Köln, Düsseldorf und Mainz

Fastnacht / Veilchendienstag

Dienstag, 4. März

Letzter Tag des Karnevals vor der Fastenzeit

Aschermittwoch

Mittwoch, 5. März

Ende des Karnevals und Beginn der 40-tägigen Fastenzeit

Karnevalshochburgen in Deutschland

Rheinischer Karneval

Köln, Düsseldorf, Bonn, Aachen

Narrenruf: "Alaaf" (Köln) und "Helau" (Düsseldorf)

Besonderheit: Große Rosenmontagszüge

Tradition: Dreigestirn - Prinz, Bauer und Jungfrau

Highlight: Büttenreden und Karnevalssitzungen

Schwäbisch-Alemannische Fastnacht

Rottweil, Villingen, Konstanz, Freiburg

Narrenruf: "Narri-Narro"

Besonderheit: Traditionelle Holzmasken

Tradition: UNESCO-Weltkulturerbe

Highlight: Narrensprünge und Häs (Kostüme)

Mainzer Fastnacht

Mainz und Rheinhessen

Narrenruf: "Helau"

Besonderheit: Politische Büttenreden

Tradition: Garden und Elferrat

Highlight: Fastnacht im Fernsehen (ZDF)

Wo wird Karneval in Deutschland gefeiert?

Karnevalshochburgen (intensive Feierlichkeiten):

Nordrhein-WestfalenRheinland-PfalzBaden-Württemberg (Fastnacht)Bayern (Fasching)

Wichtiger Hinweis zu Rosenmontag:

Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag, aber in den Karnevalshochburgen (besonders Köln, Düsseldorf, Mainz, Bonn) haben viele Betriebe, Schulen und Behörden geschlossen oder gewähren den Mitarbeitern einen freien Tag.

Regionale Traditionen:

  • Rheinischer Karneval: Köln, Düsseldorf, Bonn - große Rosenmontagszüge
  • Mainzer Fastnacht: Politische Büttenreden, TV-Übertragungen
  • Schwäbisch-Alemannische Fastnacht: UNESCO-Weltkulturerbe, traditionelle Masken
  • Bayerischer Fasching: Faschingszüge und Faschingsbälle

Häufig gestellte Fragen

Wann beginnt die Karnevalszeit?

Die "fünfte Jahreszeit" beginnt traditionell am 11.11. um 11:11 Uhr. Die Straßenfastnacht startet an Weiberfastnacht, dem Donnerstag vor Rosenmontag.

Warum ändert sich das Datum jährlich?

Karneval richtet sich nach Ostern. Rosenmontag liegt immer 48 Tage vor Ostersonntag, dem Beginn der 40-tägigen Fastenzeit (Sonntage ausgenommen).

Karneval, Fasching oder Fastnacht?

Regionale Bezeichnungen für dasselbe Fest: Karneval (Rheinland), Fasching (Bayern, Österreich), Fastnacht (Baden-Württemberg, Schweiz).

Sind Geschäfte geöffnet?

Da kein gesetzlicher Feiertag, haben Geschäfte regulär geöffnet. In Karnevalshochburgen schließen viele früher oder bleiben geschlossen.

Rosenmontag in den kommenden Jahren

JahrRosenmontagKalenderwoche
2025 (aktuell)3. MärzKW 10
202616. FebruarKW 8
20278. FebruarKW 6
202828. FebruarKW 9
202912. FebruarKW 7