Jahreszeiten 2024
Die astronomischen Jahreszeiten werden durch die Position der Erde zur Sonne bestimmt. Hier finden Sie die genauen Anfangsdaten für alle vier Jahreszeiten im Jahr 2024.
🌸Frühling
März - Mai
Frühlingsanfang:
Mittwoch, 20. März 2024
Der Frühling beginnt mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn Tag und Nacht gleich lang sind. Die Natur erwacht, Blumen blühen und die Temperaturen steigen.
☀️Sommer
Juni - August
Sommeranfang:
Freitag, 21. Juni 2024
Der Sommer beginnt mit der Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres. Es ist die wärmste Jahreszeit mit den meisten Sonnenstunden.
🍂Herbst
September - November
Herbstanfang:
Montag, 23. September 2024
Der Herbst beginnt mit der Herbst-Tagundnachtgleiche. Die Blätter färben sich bunt, die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer.
❄️Winter
Dezember - Februar
Winteranfang:
Samstag, 21. Dezember 2024
Der Winter beginnt mit der Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres. Es ist die kälteste Jahreszeit mit möglichem Schnee und Frost.
Astronomische vs. Meteorologische Jahreszeiten
Astronomische Jahreszeiten
Basieren auf der Position der Erde zur Sonne und den Sonnenwenden bzw. Tagundnachtgleichen.
- • Frühling: ~20. März
- • Sommer: ~21. Juni
- • Herbst: ~23. September
- • Winter: ~21. Dezember
Meteorologische Jahreszeiten
Orientieren sich an den Temperaturzyklen und beginnen immer am ersten Tag des Monats.
- • Frühling: 1. März - 31. Mai
- • Sommer: 1. Juni - 31. August
- • Herbst: 1. September - 30. November
- • Winter: 1. Dezember - 28./29. Februar
Wissenswertes über die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse um etwa 23,5 Grad. Während die Erde die Sonne umkreist, sind verschiedene Teile der Erde der Sonne mehr oder weniger zugeneigt, was zu den unterschiedlichen Jahreszeiten führt.
Besondere Tage im Jahreslauf
- Frühlings-Tagundnachtgleiche: Tag und Nacht sind gleich lang, die Sonne steht senkrecht über dem Äquator.
- Sommersonnenwende: Der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel, die Sonne erreicht ihren höchsten Stand.
- Herbst-Tagundnachtgleiche: Wieder sind Tag und Nacht gleich lang, die Tage werden kürzer.
- Wintersonnenwende: Der kürzeste Tag des Jahres, ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder länger.