Feiertage 2022 in Deutschland

Feiertage 2022 Deutschland: Übersicht aller gesetzlichen Feiertage mit 9 bundesweiten und verschiedenen regionalen Feiertagen je nach Bundesland. Bayern und Baden-Württemberg führen mit 13-14 freien Tagen, während andere Bundesländer weniger Feiertage haben. Nutzen Sie unsere Übersicht mit Brückentagen für die optimale Urlaubsplanung und maximieren Sie Ihre freien Tage durch geschickte Kombination von Feiertagen und Urlaubstagen.

Gesetzliche Feiertage

DatumFeiertagTagKWWo
1 Jan.Sam1Bundesweit
6 Jan.Don2nur in: BW, BY, ST
8 März
Internationaler FrauentagBrückentag möglich
Die11nur in: BE, MV
15 Apr.
KarfreitagLanges Wochenende
Fre16Bundesweit
18 Apr.
OstermontagLanges Wochenende
Mon17Bundesweit
1 MaiSon19Bundesweit
26 Mai
Christi HimmelfahrtBrückentag möglich
Don22Bundesweit
6 Juni
PfingstmontagLanges Wochenende
Mon24Bundesweit
16 Juni
FronleichnamBrückentag möglich
Don25nur in: BW, BY, HE, NW, RP, SL
15 Aug.
Mariä HimmelfahrtLanges Wochenende
Mon34nur in: SL
20 Sep.
WeltkindertagBrückentag möglich
Die39nur in: TH
3 Okt.
Tag der Deutschen EinheitLanges Wochenende
Mon41Bundesweit
31 Okt.
ReformationstagLanges Wochenende
Mon45nur in: BB, HB, HH, MV, NI, SH, SN, ST, TH
1 Nov.
AllerheiligenBrückentag möglich
Die45nur in: BW, BY, NW, RP, SL
16 Nov.Mit47nur in: SN
25 Dez.Son53Bundesweit
26 Dez.
2. WeihnachtstagLanges Wochenende
Mon53Bundesweit

Festtage - Religiöse und kulturelle Feiertage

Festtage sind wichtige religiöse und kulturelle Tage ohne gesetzlichen Feiertagsstatus. Dazu gehören christliche Feste wie Ostersonntag, Pfingstsonntag und die Adventssonntage, Karnevalstage wie Rosenmontag und Weiberfastnacht, sowie traditionelle Tage wie Heiligabend und Silvester. Diese Termine prägen das kulturelle Leben, auch ohne arbeitsfreien Status.

DatumGedenktagTagKW
24 Feb.
WeiberfastnachtBrückentag möglich
Don9
28 Feb.
RosenmontagLanges Wochenende
Mon10
1 März
Fastnacht/FaschingsdienstagBrückentag möglich
Die10
2 MärzMit10
10 Apr.Son16
14 Apr.
GründonnerstagBrückentag möglich
Don16
16 Apr.Sam16
17 Apr.Son17
8 MaiSon20
26 Mai
Vatertag/HerrentagBrückentag möglich
Don22
5 JuniSon24
2 Okt.Son41
2 Nov.Mit45
11 Nov.
Martinstag/St. MartinLanges Wochenende
Fre46
13 Nov.Son47
20 Nov.Son48
27 Nov.Son49
4 Dez.Son50
6 Dez.
NikolaustagBrückentag möglich
Die50
11 Dez.Son51
18 Dez.Son52
24 Dez.Sam52
31 Dez.Sam53

Thementage

Thementage sind kulturell wichtige Termine ohne gesetzlichen Feiertagsstatus. Valentinstag, Muttertag und der auf Christi Himmelfahrt fallende Vatertag werden traditionell gefeiert. Rosenmontag ist in Karnevalshochburgen praktisch ein Feiertag mit vielen geschlossenen Betrieben. Auch Nikolaus, Halloween und die Zeitumstellungen gehören zum deutschen Jahreskalender.

DatumThementagTagKW
14 Feb.
ValentinstagLanges Wochenende
Mon8
20 MärzSon13
27 MärzSon14
30 Apr.Sam18
8 MaiSon20
1 JuniMit23
21 JuniDie26
23 Sep.Fre39
30 Okt.Son45
31 Okt.
HalloweenLanges Wochenende
Mon45
21 Dez.Mit52

Häufig gestellte Fragen zu Feiertagen

Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es 2022?

Je nach Bundesland gibt es zwischen 10 und 14 gesetzliche Feiertage. Neun davon gelten bundesweit, die restlichen sind regional. Bayern hat mit bis zu 14 Tagen die meisten freien Tage.

Sind Heiligabend und Silvester gesetzliche Feiertage?

Nein, Heiligabend und Silvester sind keine gesetzlichen Feiertage nach deutschem Recht. Jedoch geben viele Arbeitgeber an diesen Tagen traditionell frei.

Was ist der Unterschied zwischen Feiertagen und Gedenktagen?

Gesetzliche Feiertage sind arbeitsfreie Tage nach dem Gesetz, während Gedenktage besondere Tage sind, an denen an wichtige Ereignisse erinnert wird. Einige Tage können sowohl Feiertage als auch Gedenktage sein, aber nicht alle Gedenktage sind Feiertage.

Welche Feiertage gelten bundesweit?

Neun Feiertage gelten bundesweit: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit sowie der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag.

Welche Feiertage gelten nur in bestimmten Bundesländern?

Regionale Feiertage sind beispielsweise Heilige Drei Könige (nur in BY, BW, ST), Fronleichnam (nur in BY, BW, HE, NW, RP, SL), Reformationstag (in mehreren Bundesländern), Allerheiligen (nur in BY, BW, NW, RP, SL) und Buß- und Bettag (nur in SN).